Page 36 - Stadt Eichstätt
P. 36

Wohnen und Pflege im Alter
  Die richtige Pflegeeinrichtung finden
Bei der Suche nach einer passenden Pflegeeinrichtung sollten Sie sich zunächst Gedanken über Art und Umfang der benötigten Unterstützung machen. Anschließend sollten Sie verschiedene Häuser persönlich besuchen, um sich ein umfassendes Bild einer Pflegeeinrichtung machen zu können. Idealerweise kann sich der Pflege- bedürftige selbst daran beteiligen und eigenständig ent- scheiden, wo er in Zukunft wohnen möchte. Im Nachfol- genden ein paar Kriterien, die Sie bei der Entscheidung für ein Pflegeheim berücksichtigen sollten:
 Standort:
Liegt das Haus in der Stadt, am Ortsrand oder im Grü- nen? Liegt es in der Nähe zum heimatlichen Umfeld oder nah bei Angehörigen, Freunden und Bekannten?
 Behaglichkeit und Ausstattung:
Haben Sie sich spontan wohlgefühlt? Sind die Räume ansprechend gestaltet? Wie sind die Zimmer ausge- stattet? Gibt es Balkone oder einen Garten?
 Verpflegung:
Wird das Essen im Haus gekocht? Gibt es eine Wahl- möglichkeit bei den Mahlzeiten? Können besondere Essenswünsche berücksichtigt werden? Und wie ist es bei den Getränken? Sind diese kostenlos oder müssen sie dazu gebucht werden?
 Freizeitangebot:
Sagt Ihnen das Angebot an Freizeitveranstaltungen zu? Ist es abwechslungsreich und auf besondere Be- dürfnisse zugeschnitten? Finden Ausflüge statt? Gibt es entsprechende Räumlichkeiten für Veranstaltungs- angebote?
 Individuelle Wünsche:
Kann man ein Haustier mitbringen? Den Wohnbereich mit eigenen Möbeln ausstatten? Hat man Einfluss auf die Wahl der Mitbewohnerin bzw. des Mitbewohners?
 Informationspolitik und Atmosphäre:
Hat man sich bei einem Gespräch Zeit für Sie genom- men? Hatten Sie das Gefühl, qualifiziert und umfang- reich beraten zu werden?
 Medizinische Versorgung und Therapie:
Mit welchen Ärzten arbeitet die Einrichtung zusam- men? Besteht eine freie Arztwahl? Werden therapeu- tische Maßnahmen individuell abgestimmt?
 Preis-Leistungs-Verhältnis:
Beachten Sie dabei auch, welche Leistungen im pau- schalen Entgelt enthalten sind und welche zusätzlich bezahlt werden müssen.
 Träger:
Welcher Träger steht hinter der Einrichtung, ist es ein kirchlicher, freigemeinnütziger oder privater Träger? Was hat dies für Auswirkungen auf die Angebote wie Gottesdienste etc.?
 Wäschereinigung:
Wird Ihre Wäsche im Haus gewaschen oder ist diese Dienstleistung fremdvergeben? Was muss bei emp- findlichen Wäschestücken beachtet werden? Müssen Ihre Wäschestücke speziell gekennzeichnet werden?
Teilstationäre Pflege/ Tagespflege/Nachtpflege
Auch wenn Sie nicht rund um die Uhr zu Hause ver- sorgt werden können, gibt es Hilfe durch die teilstationäre Pflege, um dennoch zu Hause zu wohnen. Pflegende Angehörige haben so die Möglichkeit, z. B. weiter be- rufstätig zu sein. Fachkräfte übernehmen die Betreuung dann entweder tagsüber oder nachts. Die Tagespflege bietet z. B. pflegerische Hilfe, aktivierende Angebote und Beschäftigung, Verpflegung sowie einen Hol- und Bringdienst.
Die Kosten für eine Tages- oder Nachtpflege können zum Teil über die Pflegeversicherung abgerechnet wer- den, sofern eine Pflegebedürftigkeit vorliegt (vgl. dazu auch Kapitel Pflegeversicherung ab S. 42).
Hinweis: Es gibt nahezu keine reine Nachtpflegeeinrich- tung in Deutschland.
   34
Pflegebedürftige entlasten
Ab dem 01.01.2022 erhalten Pflegebedürftige in der vollstationären Pflege neben den Zahlungen der Pflegekasse einen Zuschlag zu ihrem Eigenanteil, der je nach Dauer des Aufenthaltes in der Einrich- tung ansteigt. Der Eigenanteil für die reine Pflege soll so im ersten Jahr im Heim um 5 Prozent sinken, im zweiten um 25 Prozent, im dritten um 45 Prozent und ab dem vierten Jahr um 70 Prozent.
Die eigenen Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen bleiben unverändert.
      



































































   34   35   36   37   38