Page 7 - Abfallwegweiser Landkreis Bayreuth
P. 7

An-, Um- oder Abmelden von Mülltonn
Wissenswertes rund um die Tonnen
Für die An­, Um­ oder Abmeldung von Müllgefäßen (Stichtag: 20. eines Monats) steht auf unserer Internetseite www.landkreis-bayreuth.de/abfall ein entsprechendes
 en
MÜLLGEFÄßE 5
Online­Formular zur Verfügung. Zudem erhalten Sie die Formulare auch im Landratsamt bzw. in den Gemeinde­ verwaltungen.
Wichtig: Alle Formulare müssen vom Grundstückseigentümer unterschrieben sein.
Beschädigte Restmüll­, Bio­ und Papiergefäße melden Sie bitte umgehend beim Landratsamt Bayreuth – telefonisch oder schriftlich (siehe Seite 3).
Wichtig: Bei allen Meldungen geben Sie bitte immer die 6­stellige Behälternummer (Barcode) mit an.
Eine Beantragung der Gelben Tonne über unsere Melde­ formulare ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich dazu oder bei Problemen an die Servicenummern der Firma
Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG
0921 9305­702 oder 0921 9305­706.
Gechipt, gescannt, sofort erkannt
Alle Restmüll­ und Biotonnen sind im Landkreis Bayreuth mit einem sogenannten Transponder ausgestattet. Gemeinsam mit einer Behälternummer erlaubt dieser Mikrochip die eindeutige Zuordnung des Müllbehälters zu einem Grundstück – selbstver­ ständlich unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien, denn personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. So sind Verwechslungen ausgeschlossen und die Servicequalität, z. B. hinsichtlich einer schnelleren Bearbeitung bei Reklamationen, wird deutlich verbessert.
Ihre Müllwerker danken es Ihnen.
Restmüll­, Bio­, Papier­ und Gelbe Tonne – was wo hineingehört, erfahren Sie auf den Seiten 8 und 9 in dieser Broschüre
oder beim Infotelefon: 0921 728­282
auf unserer Homepage
 www.landkreis-bayreuth.de/abfall
oder über unsere AbfallApp.
Zu Ihrem persönlichen Abfuhrkalender gelangen Sie online über: www.landkreis-bayreuth.de/abfall oder mit diesem QR-Code:
AbfallApp LK BT
 Foto: JS Deutschland GmbH
   











































































   5   6   7   8   9