Page 18 - Abfallwegweiser Landkreis Bayreuth
P. 18

16
KOSTENLOSE PROBLEMMÜLLSAMMLUNG MIT DEM UMWELTMOBIL
Problem (-müll) gelöst
 Foto: mekcar/stock.adobe.com
  Problemmüll
Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) dürfen nicht im Restmüll oder in der Kanalisation „entsorgt“ werden. In haushaltsüblichen Mengen können diese Abfälle kostenlos beim Umweltmobil abgegeben werden, welches bis zu vier Mal im Jahr in allen Gemeinden des Landkreises Bayreuth Station macht. Standorte und Termine des Umweltmobils unter 0921 728­282
oder unter www.landkreis-bayreuth.de/abfall
Bitte beachten Sie, dass es für Batterien und Altöl Rücknahmeverpflichtungen der Hersteller und Verkaufsstellen gibt, die Sie ebenfalls nutzen können.
Was wird angenommen:
 Elektrokleingeräte (bis 50 cm Kantenlänge), wie z. B. Taschenrechner, Kaffeemaschine, Kabel, Akkuschrauber, Handy, Tablet, Fön, Blinkschuh, Heizdecke, elektr. Zahnbürste, Laptop, Bügeleisen, Deckenlampe, Toaster, Tastatur, Wasserkocher etc. (Keine Monitore!)
 Elektrokleingeräte sind alle Geräte bis 50 cm Kantenlänge mit einem Stecker oder sonstigem elektrischen Antrieb (z. B. durch Batterien, Akkus). Batterien und Akkus sind (sofern möglich) vorher aus den Geräten zu entfernen, die Pole abzukleben und dem Personal gesondert zu über­ geben.
 Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Pflanzendünger, Branntkalk
 Ölhaltige Abfälle, z. B. Altöl (max. 10 l), Ölschlämme, mineralölhaltige Fette, verbrauchte Öl­ und Chemikalienbinder, Ölfilter, Ölkanister (auch restentleert), ölverschmutzte Lappen etc.
 Lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, z. B. Benzin (­kanister; auch restentleert), Spiritus, Kaltreiniger, Kleber, Abbeizmittel, Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Nagellackentferner
 Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich, z. B. Fotochemikalien, Streusalz
 Desinfektionsmittel, Haushaltsreiniger, Autopflegemittel
 Flüssige Farben und Lacke
 Batterien und Akkus, z. B. Autobatterien, Knopfzellen­Batterien, Akkus,
Lithium­Ionen­Batterien (keine E­Bike Akkus)
 Eine Rückgabebescheinigung für Autobatterien erhalten Sie nur bei Abgabe an der Elektroaltgeräteabgabestelle (siehe Seite 15).
Umweltmobil
 PCB-haltige Kleinkondensatoren
 Spraydosen mit Restinhalt, z. B. Deodose,
Farbsprühdose, Haarspray etc.
 Feuerzeuge mit Restinhalt
 Quecksilber, z. B. in Schaltern, Thermometern  Blei- und Zinnreste, z. B. Bleilametta, Blei­/
Zinngieß­Sets
 Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen
 Mit Gefahrensymbolen gekennzeichnete Behälter mit Inhalt
 Behältnisse mit unbekanntem Inhalt
 Medikamente
 Montageschaumdosen (auch restentleert)  Feuerlöscher
 Frittier- / Bratfette und -öle, Pflanzenöle,
Öle von eingelegten Konserven, Butter, Margarine und Schmalz
(nur in verschlossenen Gebinden!)
Nutzen Sie auch die AbfallApp!
    






























































   16   17   18   19   20