Page 17 - Abfallwegweiser Landkreis Bayreuth
P. 17

  SPERRMÜLL UND ELEKTROALTGERÄTE 15
Foto: Axel Bueckert/stock.adobe.com
 Was fällt alles unter den Begriff „Elektroaltgerät”?
Unter Elektroaltgeräte fallen grundsätzlich alle Geräte mit Stecker oder sonstigem elektrischen Antrieb (z.B. durch Batterien/Akkus), wie z. B.
 Elektroaltgeräte: Kaffeemaschinen, elektr. Sessel, Blinkschuhe, Solarleuchten, Lichterketten, Kabeltrommeln, Herde, Kühlschränke, Drucker, Staubsauger, Stehlampen, Ölradiatoren, elektr. Rasenmäher etc.
 Batterien aller Art: Lithium­Akkus, Autobatterien,
 S Deutschland GmbH
Bleibatterien, Knopfzellen, Trockenbatterien etc.
 Leuchtmittel: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs
Kostenlose Selbstanlieferung
Im Landkreis Bayreuth stehen privaten Haushalten und Gewerbebetrieben folgende kostenlose Abgabemöglichkeiten für Elektroaltgeräte zur Verfügung:
Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG
Gewerbemüllsortieranlage
Im Letterer 2, 95463 Bindlach
Mo, Mi, Fr 7.00­11.30 Uhr, 12.30­16.45 Uhr
Wertstoffhof Pegnitz
Kleiner Johannes 4­6, 91257 Pegnitz
Do 14.00­19.45 Uhr,
jeden letzten Sa im Monat 8.00­11.45 Uhr
Problemmüllsammlung
Standorte und Termine unter 0921 728­282 mit dem Umweltmobil (nur für Kleingeräte bis 50 cm Kantenlänge)
Kostenfreie Elektroaltgeräteabholung
im Rahmen der Sperrmüllabfuhr auf Anmeldung (3x pro Jahr) nur für Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Trockner, Herde, TV­Geräte, Geschirrspüler
Gebührenpflichtige Elektroaltgeräteabholung
im Rahmen der Sperrmüllexpressabfuhr innerhalb von acht Tagen nach Geldeingang (140 Euro pro fünf Kubikmeter).
Anmeldung im Landratsamt unter 0921 728­401 oder per E­Mail an:
abfall@lra­bt.bayern.de
Foto: Yury Shirokov, Dreamstime.com /
   






































































   15   16   17   18   19