Page 15 - Abfallwegweiser Landkreis Bayreuth
P. 15

Foto: M. Schuppich/stock.adobe.com
BIOABFÄLLE 13
 Tipps für den Umgang mit der Biotonne
Geben Sie grundsätzlich keine Plastiktüten (auch keine sog. kompostierbaren) in den Biomüll. Diese stören den Prozess der Kompostierung und dürfen deshalb auf keinen Fall in die Biotonne. Zeitungspapier und Papiertüten verrotten hingegen problemlos und können gerne verwendet werden.
Im Winter Im Sommer
Foto: Landratsamt Bayreuth, Saskia Schrörs
Wer die Möglichkeit hat, sollte die Biotonne während der Frostperiode in
einer Garage, einem Keller oder zumin­ dest an einer vor Kälte geschützten Hauswand aufstellen, damit der Inhalt nicht festfriert.
Anbei noch einige Tipps für den Umgang mit der Biotonne in der kalten
Jahreszeit:
 Möglichst wenig Flüssigkeit in die Biotonne
geben. Bioabfälle (z. B. Kaffeefilter) deshalb in der Küche abtropfen und antrocknen lassen.
 Kompostierbare Abfälle nie lose in die Tonne werfen. Entweder in Zeitungspapier einwickeln
oder in Papiertüten sammeln, dadurch wird überschüssige Feuchtigkeit gebunden.
 Auslegen der Biotonne mit Wellpappe oder zusammengeknülltem Zeitungspapier.
 Nasses Laub mit trockenen Gartenabfällen mischen.
 Sitzt der Inhalt am Tag der Entleerung trotzdem fest, sollte man versuchen, ihn mit einem Besen­
stiel oder Spaten aufzulockern.
Gerade im Sommer kann es zu Ungezieferbefall kommen. Daher den Deckel der Biotonne immer geschlossen halten, damit keine Fliegen und andere Insekten angezogen werden.
Hierzu auch noch ein paar kleine Tipps:
 Vor Hitze schützen – je wärmer es in der
Biotonne wird, umso eher kann es zu Proble­
men kommen.
 Biotonne reinigen – möglichst regelmäßig mit
klarem Wasser auswaschen und anschließend
vollständig austrocknen lassen.
 Rasenschnitt antrocknen – feuchter Rasen­
schnitt verklebt schnell und kann luftundurch­
lässig werden, Fäulnis entsteht.
 Verpacken oder in Papiertüten sammeln
– bereits in der Küche in Zeitungspapier oder Küchenrolle einwickeln. Papier saugt Flüssigkei­ ten auf, hält Boden und Wände der
Behälter sauber und stört nicht bei der Verwertung.
  Foto: JS Deutschland GmbH
    

































































   13   14   15   16   17