Page 58 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren – Landkreis Ansabach und Stadt Ansbach
P. 58

Persönliche Daten
 Name/Vorname geboren am
Straße, Hausnummer PLZ, Ort
Telefon Hausarzt Telefon Hausarzt
       IM NOTFALL
Polizei
Feuerwehr
Notarzt, Rettungsdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
110* 112* 112*
   116 117* (zu Zeiten, an denen die Praxen geschlossen haben)
 Giftnotruf Apotheken-Notdienstfinder
www.apotheken.de
Zahnärztlicher Notdienst
www.notdienst-zahn.de
Krisendienste Bayern
www.krisendienste.bayern
Telefonseelsorge
oder
Silbernetz
089 19240 0800 0022833*
0800 6649289*
0800 6553000*
0800 111 0 111* 0800 111 0 222*
0800 4708090*
     Möglichkeit für ältere Menschen
mit Einsamkeitsgefühlen zum Reden täglich 800-2200 Uhr www.silbernetz.org
 Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen
116 016* Hilfetelefon – Gewalt an Männern 0800 1239900*
www.maennerhilfetelefon.de
Opfertelefon WEISSER RING 116 006* Sperrnotruf
(EC- und Kreditkarten, Handys, ePerso) 116 116* *kostenlos
www.hilfetelefon.de
     NOTFALLK ARTE
  Im Notfall zu informieren:
Name Telefon/Mobil
oder
Name Telefon/Mobil
Wenn die pflegebedürftige Person nicht ans Telefon gehen kann, tragen Sie hier KEINE Rufnummer ein! Tragen Sie eine Anschrift nur ein, wenn es keine Alternative gibt Bedenken Sie die Folgen, wenn die Karte in falsche Hände gerät
              Wichtige Angaben
 Blutgruppe/Rhesus-Faktor Erkrankungen (z B Diabetes)
Allergien (auch gegen Medikamente) Befunde (z B Herzschrittmacher) Krankenkasse, Versicherungsnummer Sonstige Informationen
      Medikamente
morgens mittags abends
 1. 2. 3. 4. 5.
    Im Notfall
Bei einem Notruf
beachten Sie die 6 W-Fragen
Wer ruft an?
Wo geschah der Notfall?
Was ist passiert?
Wie viele Personen sind betroffen? Welche Verletzung, Vergiftung
oder Erkrankung liegt vor? Warten auf Rückfragen!
    













































   56   57   58   59   60