Page 57 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren – Landkreis Ansabach und Stadt Ansbach
P. 57
POLI-Tipps
VORSICHT BETRUG! Seien Sie bei Telefon- gesprächen, in denen es zu Geldforderungen durch Fremde kommt, äußerst kritisch! Es kommt vor, dass Betrügerinnen oder Betrüger Gewinnversprechen machen oder sich am Telefon als Polizeibeamtinnen/-beamte oder als Enkelin/Enkel ausgeben und „eine/einen Bekannten“ vorbeischicken Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Geben Sie keine persönlichen Informationen oder Wertgegen- stände an Unbekannte! Im Zweifel legen Sie auf und rufen die Polizei an unter
110
FÜR SIE
ZUM AUSSCHNEIDEN
Notfallkarte für Angehörige
von pflegebedürftiger Person
Falls Ihnen als pflegende Person unterwegs et- was zustößt, ahnt in der Regel niemand, dass bei Ihnen zu Hause jemand Hilfsbedürftiges auf Sie wartet Genau für solche Fälle soll diese Not- fallkarte mitgeführt werden Im Notfall können so weitere Angehörige informiert werden und die Versorgung der oder des Pflegebedürftigen kann sichergestellt werden
NOTFALLK ARTE
Pflegebedürftige Person in Lebensgefahr
Name Anschrift PLZ/Ort
Telefon*
Krankheiten
Medikamente
NOTFALL-PASS
von
Wichtige Rufnummern:
Rettungsdienst 112* Polizei 110* Feuerwehr 112* ÄrztlicherBereitschaftsdienst 116117* Giftnotruf München 089 19240 Telefonseelsorge 0800 1110111* und 0800 1110222* Zahnarzt-Notdienst wwwnotdienst-zahnde Apotheken-Notdienst wwwapothekende
* kostenfreie Servicenummer
Im Notfall
Bitte benachrichtigen 1.
Name/Vorname Vorwahl/Telefon
2.
Name/Vorname Vorwahl/Telefon
Im Notfall
3.
Name/Vorname Vorwahl/Telefon
Betreuungsverfügung/Vollmacht/ Patientenverfügung ist hinterlegt bei: