Page 5 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren – Landkreis Ansabach und Stadt Ansbach
P. 5
GRUSSWORTE
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige,
wenn wir über die Zukunft sprechen, ist es essenziell, dass wir über die wachsende Generation „60+“ spre- chen Es ist wichtig und richtig, dass sich die Gesell- schaft, der Staat und die Kommunen für die Belange der Älteren einsetzen Wir müssen Raum und Mög- lichkeiten schaffen, um aktiv und in Würde alt zu werden
Gleichwohl müssen wir auch auf die spezifischen In- teressen und Bedürfnisse älterer Menschen eingehen und an manch einer Stelle Rat und Hilfe anbieten Als Stadt Ansbach haben wir daher die umfangreiche Fortschreibung unseres Seniorenpolitischen Gesamt- konzeptes vorangetrieben und arbeiten eng mit unse- rem äußerst aktiven Seniorenbeirat zusammen
Der neue Seniorenwegweiser bietet Ihnen nützliche Informationen und Tipps, die Ihnen in vielen Lebens- lagen hilfreich sein können Sie erfahren, von wem Sie im Bedarfsfall Rat, Hilfe und Unterstützung erhal- ten Ergänzt wird der Seniorenwegweiser mit Tipps für eine aktive und vielseitige Freizeitgestaltung wie Sport und Bildungsmöglichkeiten oder auch Ge- sprächsangebote
Mit den umfassenden Angeboten ist der Senioren- wegweiser ein nützlicher Begleiter und Ratgeber, den die Stadt Ansbach gerne unterstützt Mein herzlicher Dank geht an die Gesundheitsregion Plus und an alle, die am neuen Seniorenwegweiser mitgewirkt haben
Ich wünsche Ihnen alles Gute! Ihr
Thomas Deffner Oberbürgermeister der Stadt Ansbach
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige,
der Landkreis Ansbach ist sich der mit der demogra- fischen Entwicklung verbundenen Herausforderungen für Politik und Gesellschaft bewusst Deshalb wurden mit der Verabschiedung des Seniorenpolitischen Ge- samtkonzeptes für den Landkreis Ansbach bereits im Jahr 2012 die Weichen für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik gestellt
Im Jahr 2020 wurde dieses nochmals überarbeitet Oberstes Ziel ist es dabei, den älteren Menschen eine eigenständige Lebensführung in ihrer häuslichen Um- gebung zu ermöglichen und sie aktiv in das gesell- schaftliche Leben einzubinden In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche neue Angebote für die Se- niorinnen und Senioren im Landkreis geschaffen, was sich auch in der nunmehr vorliegenden Neugestaltung des Seniorenwegweisers für den Landkreis Ansbach und die Stadt Ansbach widerspiegelt
Der Seniorenwegweiser bietet Ihnen einen umfassen- den Überblick und vielfältige Informationen zu den verschiedensten Fragen rund um das Thema „Älter- werden“ So finden Sie beispielsweise Informationen zu aktiver Freizeitgestaltung ebenso wie Kontaktdaten von Beratungsstellen, Pflegediensten, Pflegeeinrich- tungen, Entlastungsangeboten und vieles mehr
Ich danke allen Organisationen, Verbänden und Ver- einen, die mit ihren Angeboten und Dienstleistungen dazu beitragen, den Landkreis Ansbach auch für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger lebenswert zu gestalten Mein besonderer Dank gilt dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie, der den Seniorenwegweiser ak- tualisiert und neu aufgelegt hat
Ich hoffe, dass der Seniorenwegweiser Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, hilft, Antworten auf Ihre Fragen, aber auch Anregungen für ein aktives und selbstbe- stimmtes Leben im Alter zu finden
Mit den besten Grüßen Ihr
Dr Jürgen Ludwig Landrat des Landkreises Ansbach
3
Foto: Stadt Ansbach
Foto: Landratsamt Ansbach